
Zubetonierte Wimpern vermeiden: Was passiert, wenn du zu viel Balm oder Kleber beim Lash Lift aufträgst?
Lorena KeilLash Lift funktioniert nicht?
Das Wimpernlifting läuft wie geplant, du arbeitest sauber – aber beim Lash Control Check merkst du, dass die Lotion einfach nicht durchkommt? 🤯
Oder die Härchen lassen sich kaum anheben, ohne dass es für die Kundin unangenehm wird?
Ist das der Fall, liegt es meist an einem typischen Fehler: Zu viel Kleber oder Balm wurde aufgetragen. Gerade beim ersten Fixierungsschritt kann das fatale Folgen haben. In diesem Beitrag erfährst du, wie du zubetonierte Wimpern vermeidest, wie du Fehler frühzeitig erkennst – und worauf es bei Balm und Kleber wirklich ankommt.💡
🧱 Zu viel Balm oder Kleber – was passiert da eigentlich?
Ein dicker Auftrag von Balm oder Kleber bildet eine barriereartige Schicht, die die Wirkung der Lotionen blockiert. Das hat zur Folge:
- Die Lotion kann nicht tief genug eindringen
- Die Einwirkzeit verlängert sich unnötig
- Die Biegung fällt schwach oder gar nicht aus
- Der Lash Control Check ist unklar oder nicht möglich
👉 Gerade Anfängerinnen verwenden häufig zu viel Produkt aus Angst, die Härchen haften nicht – doch genau das führt zu einem Fehler im Liftingprozess.
🔗 Warum der Lash Control Check so wichtig ist – Blogbeitrag lesen
🔍 Erkennbar beim Lash Control Check:
Wenn sich die Wimpern beim Lash Control Check kaum anheben lassen oder deine Kundin ein unangenehmes Ziehen spürt, ist das ein klarer Hinweis auf zu viel Produkt.
Typische Anzeichen:
- Wimpern lassen sich nicht anheben
- Kleber oder Balm bilden eine „Versiegelung“
- Lotion dringt nicht ein – sehr lange Einwirkzeiten
Gerade bei der ersten Fixierung mit Kleber ist dieser Fehler häufig. Die Folge: fehlgeschlagene Liftings und frustrierte Kundinnen.
📌 Merke: Besonders beim Kleber als Erstfixierung wird der LCC fast unmöglich durchführbar, da die Härchen zu fest verklebt sind.
🧴 Balm vs. Kleber: Unterschiede bei zu viel Produkt
Produkt | Problem bei zu viel | Empfehlung |
---|---|---|
Balm | Lotion bleibt an Oberfläche, dringt nicht ein → zu lange Einwirkzeiten | Nur hauchdünn auftragen – nie versiegeln |
Kleber | Härchen kleben zu stark, Lash Control Check fast unmöglich | Nur für zweite Fixierung nutzen |
➡️ Achte immer darauf, dass Wimpern flexibel bleiben – gerade nach Lotion 1. Sonst ist eine Korrektur unmöglich.
⏱️ Einwirkzeit zu lang beim Lash Lifting? Das steckt dahinter
Wenn du ungewöhnlich lange Einwirkzeiten für Lotion 1 benötigst, ist das ein Warnsignal! Prüfe in dem Fall:
- Wie dick war der Auftrag?
- Wurde die Lotion korrekt gelagert?
🎯 Tipp: Nach dem ersten Auftragen mit Balm, einmal mit leicht befeuchtetem Wattestäbchen und trockener Seite nacharbeiten. So reduzierst du das Produkt auf das Notwendige.
🔍 Wimpernlifting Fehler erkennen – so findest du sie rechtzeitig
- Lash Control Check IMMER durchführen!
- Achte auf Kundenreaktionen beim Anheben der Härchen
- Lässt sich die Wimper nicht leicht anheben → Produkt zu dick!
- Korrigieren durch sanftes Abnehmen des überschüssigen Klebers
✅ So vermeidest du zubetonierte Wimpern beim Lash Lifting
- Verwende Balm sparsam – eine hauchdünne Schicht reicht!
-
Kleber nur für die zweite Fixierung
- Kontrolliere jede Partie direkt nach der Fixierung und nehme ggf. überschüssiges Produkt ab
🖤 Unsere Empfehlung: Lamitta Balm & Fixierkleber
Mit dem Lamitta Balm und dem EasyLift Fixierkleber gelingt dein Lash Lift ganz ohne zubetonierte Härchen:
✔️ Leicht ablösbar
✔️ Keine Versiegelung
✔️ Perfekt kombinierbar mit unserer EasyLift-Technik
📚 Schau dir unsere Step-by-Step Anleitung in der EasyLift Academy an – dort lernst du das richtige Handling in der Praxis!