Lifting Balm richtig lagern: So verhinderst du, dass dein Balm austrocknet

Lifting Balm richtig lagern: So verhinderst du, dass dein Balm austrocknet

Lorena Keil

Lash Lift Balm - trocken und krümelig anstatt cremig und weich

Du öffnest die Tube deines Balms, freust dich auf ein traumhaftes Lash Lift – und plötzlich ist der Balm krümelig, trocken oder einfach nicht mehr gut aufzutragen?

➡️ Du bist nicht allein. Immer wieder berichten Lash Artists, dass ihr Lifting Balm oder Lash Lift Balm viel zu schnell austrocknet oder seine Konsistenz verändert. Aber woran liegt das – und was kannst du tun, um das zu verhindern?

In diesem Artikel bekommst du alle Antworten – plus clevere Tipps, wie du Geld und Produktabfall sparen kannst.


🔎  Warum trocknet mein Lifting Balm aus?

Der Lifting Balm ist sensibel: Sobald Luft, Wärme oder Licht an das Produkt kommen, verändert sich, langsam aber sicher, seine Konsistenz.

Typische Ursachen:

  • Tube nicht richtig verschlossen
  • Zu lange offen stehen lassen
  • Mit ungeeigneten Tools entnommen
  • Lagerung in zu warmen Räumen
  • Große Tuben mit viel Luftvolumen

Je größer die Tube umso mehr Luft kommt rein. Das führt dazu, dass der Balm Feuchtigkeit verliert und schließlich austrocknet oder krümelig wird.


Synonym für Balm: Glue Balm, Fixer – egal wie, es bleibt sensibel!

Viele nennen den Balm auch "Glue Balm" oder "Fixer", doch egal wie du ihn bezeichnest: Ohne richtige Lagerung wird selbst das beste Produkt unbrauchbar.

⚠️ So erkennst du die Veränderung:

  • Krümelig oder zäh
  • Lässt sich schlecht auftragen
  • Haftet nicht mehr gleichmäßig
  • Verändert seine Farbe (z. B. Gelbstich, milchig)

Wie lagere ich meinen Lash Lift Balm richtig?

Hier kommen unsere besten Tipps für den Alltag im Studio:

Tipp Beschreibung
1. Tube immer luftdicht verschließen Direkt nach Entnahme wieder fest zudrehen
2. Nur saubere Tools nutzen Verwende ein Tool nur für das herausnehmen
3. Kühl & lichtgeschützt lagern Optimal: 15–22 °C, am besten im Kosmetikschrank, Kühlschranklagerung auch möglch
5. Nicht neben Wärmequellen lagern UV-Lampen & Heizkörper meiden

💡 Profi-Tipp: Viele Lash Artists lagern ihren Balm sogar im Kühlschrank – das kann helfen, die Konsistenz stabil zu halten - gerade im Sommer!

Du willst zusätzlich wissen, wie du auch deine Lash Lift Lotionen richtig lagerst? Wir verraten dir, wie du deine Sachtes richtig lagerst für maximale frische!


🧴 Lifting Balm in kleinen Tuben = weniger Müll, mehr Frische

Wusstest du, dass kleinere Tuben deutlich länger frisch bleiben?

Warum?

  • Weniger Luftvolumen = weniger Feuchtigkeitsverlust
  • Hygienischer im täglichen Studioeinsatz

Viele große Marken setzen noch immer auf XXL-Tuben – doch sie führen oft zu Produktverschwendung und Frust. Unser Tipp: Setze auf hochwertige Mini-Tuben wie den Lamitta Balm. 🎯


Deshalb performt der Lamitta Balm besser

Der Lamitta Balm wurde speziell für den Studioalltag entwickelt – und löst viele typische Probleme anderer Produkte.

✅ Cremig und klebrig zugleich – auch nach mehreren Anwendungen

✅ Perfekte Haftung auf den Wimpern

✅ Bleibt formstabil & weich

✅ In hygienischer 5ml-Minitube erhältlich

💬 Was unsere Kundinnen sagen:

"Endlich ein Balm, der nicht austrocknet – ich nutze ihn seit Wochen und die Konsistenz ist immer noch top!"


🔚 Fazit: Gute Lagerung = länger Freude am Balm

Wenn du deinen Balm richtig aufbewahrst und hochwertige, kleine Tuben nutzt, kannst du:

1. Geld sparen 👛

2. Produktverschwendung vermeiden 🚮

3.  Bestmögliche Ergebnisse bei jedem Lash Lift erzielen 🤩


🛍️ Hol dir jetzt den Lamitta Balm

Du möchtest einen Balm, der nicht nach zwei Wochen austrocknet, perfekt haftet und sich einfach auftragen lässt?

👉 Dann probiere den Lamitta Balm – entwickelt von Profis für Profis.

Jetzt in der praktischen 5ml-Tube erhältlich!


    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    1. Warum wird mein Lifting Balm zäh?

    Meist liegt es an Luftkontakt. Verschließe die Tube immer gut und lagere sie kühl.

    2. Kann ich einen ausgetrockneten Balm noch verwenden?

    Wenn er krümelig oder zäh ist, nein – die Haftung wird beeinträchtigt sein.

    3. Wie lange hält ein geöffneter Balm?

    Je nach Lagerung ca. 6 Monate. Kleinere Tuben halten meist länger frisch.

    4. Muss ich den Balm wirklich im Kühlschrank aufbewahren?

    Nicht zwingend – aber kühl und lichtgeschützt ist auf jeden Fall empfehlenswert.

    5. Wie erkenne ich einen Qualitäts-Balm?

    Achte auf cremige und klebrige Textur, gute Haftung und stabile Konsistenz – auch nach mehrmaligem Öffnen.

    6. Wo finde ich den Lamitta Balm?

    Hier geht’s direkt zum Produkt: Lamitta Balm

    Zurück zum Blog

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

    1 von 3