
Warum hält das Wimpernlifting nicht? Die häufigsten Fehler & Lösungen
Lorena KeilEin Wimpernlifting ist eine der beliebtesten Beauty-Behandlungen – doch manchmal hält das Ergebnis nicht wie gewünscht. Gerade als Lamimaker kann es frustrierend sein, wenn Kundinnen unzufrieden sind oder die Wimpern nicht perfekt gebogen bleiben. Doch keine Sorge! Hier erfährst du die häufigsten Ursachen für ein nicht funktionierendes Lash Lifting und wie du sie vermeiden kannst.
1️⃣ Wimpernstruktur falsch analysiert
Jede Kundin hat eine andere Wimpernstruktur – und genau das macht den Unterschied!
- Feine, dünne Wimpern: Nehmen die Lotion schneller auf und benötigen eine kürzere Einwirkzeit.
- Dickere oder störrische Wimpern: Brauchen eine längere Einwirkzeit, da sie widerstandsfähiger sind.
💡 Tipp: Verwende cysteaminbasierte Lotionen, um die Einwirkzeit individuell anzupassen und die Wimpern nicht zu überstrapazieren!
2️⃣ Falsches Wrapping oder falsche Pad-Wahl
Damit das Lifting gleichmäßig wird, müssen die Wimpern perfekt auf dem Silikonpad fixiert werden.
- Lückenhafter Kontakt zum Pad → Unregelmäßige oder schwache Biegung.
- Zu dick aufgetragener Kleber oder Balm → Lotion kann nicht optimal wirken.
- Falsche Pad-Größe → Zu schwaches oder zu starkes Lifting.
💡 Lösung: Achte darauf, dass die Wimpern flach und gleichmäßig auf dem Pad liegen und wähle immer die passende Größe!
3️⃣ Fehler bei der Lotion-Auftragetechnik
Selbst bei der richtigen Einwirkzeit kann eine falsche Auftragetechnik der Lotionen das Lifting-Ergebnis beeinträchtigen.
- Zu wenig Lotion aufgetragen → Die Wimpern nehmen die Umformung nicht ausreichend an = Biegung zu schwach.
- Lotion zu schmal aufgetragen → Die Wimpern werden die Biegung des Pads nicht vollständig imitieren = Biegung zu schwach
- Lotion zu breit aufgetragen → Die Wimpern werden die Biegung des Pads zu stark imitieren = Wimpern drehen sich ein
- Lotion nicht vollständig entfernt → Chemische Prozesse laufen weiter, was die Wimpern schwächen wird und zu einer zu schwachen oder zu starken Biegung führen kann.
💡 Tipp: Trage die Lotion gleichmäßig vom Ansatz an bis zur gewünschten Höhe auf und entferne sie vollständig, bevor du zum nächsten Schritt übergehst!
4️⃣ Unter- oder Überbehandlung der Wimpern
Die richtige Einwirkzeit ist entscheidend!
- Zu kurz? → Die Wimpern nehmen die Form des Pads nicht vollständig an.
- Zu lang? → Wimpern überbehandelt, können brechen oder sich kräuseln.
💡 Lösung: Kontrolliere die Struktur der Wimpern regelmäßig während der Einwirkzeit, um das perfekte Timing zu finden! Mehr Infos zum Lash Control Check findest du hier.
5️⃣ Rückstände von Fett oder Kosmetik
Saubere Wimpern sind das A und O für eine erfolgreiche Lash Lift Behandlung. Rückstände führen immer zu längeren, unkontrollierbaren Einwirkzeiten der Lotionen.
- Make-up-Reste wie Mascara oder Eyeliner können die Wirkung der Lotion beeinträchtigen.
- Ölige Augencremes oder Reinigungsprodukte verhindern, dass die Lotion in die Haarstruktur eindringt.
💡 Tipp: Reinige die Wimpern vor dem Lash Lift gründlich!
6️⃣ Natürlicher Wimpernwechsel
Jede Wimper hat eine begrenzte Lebensdauer und fällt nach einigen Wochen aus.
- Schneller Wimpernwechsel? → Das Lifting hält kürzer als gewohnt.
- Hormonelle Veränderungen (z. B. Schwangerschaft, Stillzeit, Zyklus) → Können das Haarwachstum positiv aber auch negativ beeinflussen.
💡 Lösung: Informiere deine Kundinnen über den natürlichen Haarwechsel, damit sie realistische Erwartungen haben!
Fazit: Die richtige Technik & Produkte machen den Unterschied!
Wenn das Wimpernlifting nicht hält, liegt es meistens an kleinen Fehlern in der Technik oder Produktwahl. Doch mit der richtigen Methode, hochwertigen Lotionen und einer professionellen Reinigung kannst du langanhaltende, perfekte Ergebnisse für deine Kundinnen erzielen!
🔥 Unser Tipp: Verwende unsere cysteaminbasierten Lotionen für ein sanftes, aber effektives Lifting – schonend für die Wimpern und wiederholbar in kürzeren Abständen!