Wimpernlifting während der Schwangerschaft: Sicher oder riskant?
Wimpernlifting und Augenbrauenlaminierung in der Schwangerschaft: Was du wissen musst!
Vielleicht warst du bereits in der Situation, dass eine schwangere Kundin zu dir ins Studio kam und ein Wimpernlifting oder Augenbrauenlaminierung wollte. Allerdings warst du dir nicht im klaren über mögliche Risiken einer Behandlung in dieser besonderen Lebensphase und hast sie wieder nach Hause geschickt? Dann hast du alles richtig gemacht! Denn wir behandeln nicht, ohne zu wissen, ob wir einem Körper eventuelle Schaden zufügen können. Und das gilt nicht nur für Schwangere. Viele suchen Antworten auf mögliche Gefahren und vertrauen darauf, dass Kosmetiker:innen ihnen fundierte Ratschläge geben. In diesem Beitrag klären wir auf, wie sich Schwangerschaftshormone auf Haut und Haare auswirken und warum wir bei Kundinnen in der Schwangerschaft keine Behandlungen durchführen.
Sind Wimpernlifting und Augenbrauenlaminierung in der Schwangerschaft sicher? 🤔
Die zentrale Frage vieler werdender Mütter lautet: Können Wimpernlifting und Augenbrauenlaminierung während der Schwangerschaft unbedenklich durchgeführt werden? Tatsächlich gibt es keine umfassenden Studien, die die Sicherheit eindeutig bestätigen oder widerlegen. Dazu müsste man nämlich Studien an Schwangeren durchführen, was jedoch ethisch nicht richtig wäre. Doch eines ist klar: Hormonschwankungen können die Wirkung der Behandlungen beeinflussen. Durch diese Tatsache und das Unwissen darüber, dass wir nicht wissen, wie sich die Lotionen exakt auf den schwangeren Körper auswirken, führen wir bei diesen Kundinnen keine Behandlung durch. Schließlich wissen wir, dass jede Art von Chemie mit dem Körper reagiert, richtig? Richtig! Deshalb, um jegliches Risiko zu umgehen, empfehlen wir nicht Schwangere zu behandeln.
Wie beeinflussen Hormone die Schwangerschaft und kosmetische Behandlungen?
Die Schwangerschaft bringt tiefgreifende hormonelle Veränderungen mit sich, die den gesamten Körper betreffen. Hormone wie Prostaglandin und Oxytocin sorgen dafür, dass Haut und Haare empfindlicher auf äußere Einflüsse reagieren. Das kann Auswirkungen auf kosmetische Behandlungen wie Lash Lifting oder Eyebrow Lamination haben.
Einige typische Veränderungen durch Schwangerschaftshormone:
💆♀️ Veränderte Haarstruktur: Viele Schwangere berichten von dichterem Haarwachstum oder neuen Haartexturen. Andere bemerken vermehrten Haarausfall oder brüchige Haare. Diese Veränderungen können beeinflussen, wie gut die chemischen Prozesse bei einem Lifting wirken.
🫧 Erhöhte Hautempfindlichkeit: Durch den Anstieg von Östrogen und Progesteron reagiert die Haut oft empfindlicher auf chemische Substanzen, was das Risiko für Irritationen oder allergische Reaktionen erhöht.
🌦 Schwankende Hormone: Hormonschwankungen in der Schwangerschaft beeinflussen viele Prozesse im Körper, die nicht nur emotionale und mentale Veränderungen betreffen, sondern zudem das Immun-, Blut- und Atemsystem.
Diese Faktoren machen es essenziell, dass jede Behandlung sorgfältig abgewogen und im besten Fall NICHT vorgenommen wird. Besonders das erste Trimester gilt als besonders sensibel, da in dieser Zeit die grundlegende Entwicklung des Fötus stattfindet.
⛔️ Risiken und Herausforderungen bei Schwangeren ⛔️
Die Frage nach der Sicherheit von Wimpernlifting und Augenbrauenlaminierung in der Schwangerschaft ist nicht eindeutig zu beantworten. Wissenschaftlich fundierte Studien fehlen, und viele Behauptungen sind nicht belegt. Die folgenden Risiken und Herausforderungen sollten aber stets bedacht werden:
→ Unklare Auswirkungen: Obwohl kosmetische Produkte nicht direkt in die Blutbahn gelangen, fehlen eindeutige Beweise dafür, dass die Inhaltsstoffe für Schwangere absolut unbedenklich sind – insbesondere in der frühen Schwangerschaft.
→ Unvorhersehbare Reaktionen: Hormonelle Veränderungen können dazu führen, dass die Haut oder Haare anders reagieren, was zu unerwarteten Ergebnissen oder Reizungen führen kann.
→ Unethische Behandlungen: Ohne umfassende Aufklärung über mögliche Risiken könnten unwissentlich Schäden für die Schwangere oder das ungeborene Kind entstehen – ein Risiko, das sich durch professionelle und verantwortungsvolle Beratung minimieren lässt.
In der Kosmetikbranche gilt es, verantwortungsbewusst zu handeln. Schwangeren Kund:innen solltest du in der Regel von chemischen Behandlungen abraten, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden!
Fazit: Die Verantwortung liegt bei uns❕
Wimpernlifting und Augenbrauenlaminierung während der Schwangerschaft bergen Risiken, die nicht eindeutig geklärt sind. Als Kosmetiker:in liegt es in deiner Verantwortung, Schwangeren klarzumachen, dass solche Behandlungen während der Schwangerschaft nicht empfohlen werden. Die Gesundheit der Kund:innen und ihres ungeborenen Kindes hat oberste Priorität.
Du willst mehr fundierte Informationen? Entdecke mehr auf unseren Blog.