
Perfekte Balm-Menge beim Lash Lifting: 5 Profi-Tipps für ein sicheres Ergebnis
Lorena KeilWie viel Balm ist richtig beim Lash Lifting?
Der Lash Lift Balm ist ein zentrales Element jeder professionellen Wimpernlifting-Behandlung. Doch wie viel Balm ist eigentlich die richtige Menge?
❌ Zu wenig – die Wimpern haften nicht.
❌ Zu viel – die Lotionen wirken langsamer.
✅ Die perfekte Menge – für sichere Haftung & gleichmässige Biegungen!
Die Dosierung entscheidet also über das Ergebnis: gleichmäßiger Schwung, sichere Haftung – oder Frust und Nachkorrekturen.
In diesem Blogartikel erfährst du:
- Welche Menge Balm zu welchem Wimperntyp passt
- Worauf du bei der Anwendung achten solltest
- Warum der richtige Balm genauso wichtig ist wie die richtige Menge
Balm, Lifting Balm, Glue Balm – Gibt es da überhaupt einen Unterschied?
Der Begriff Balm wird oft auch als Lifting Balm oder Glue Balm bezeichnet – doch am Ende meinen alle das Gleiche: einen Balm.
🔍 Was ist ein Balm überhaupt?
Ein Balm ersetzt den klassischen Kleber beim Wimpernlifting. Er hat haftende Eigenschaften, aber keine Klebeeigenschaften im eigentlichen Sinne – also nichts, was wirklich „festklebt“. Die Konsistenz erinnert oft an Vaseline, wobei hochwertige Balms meist eine fädigere Textur aufweisen – im Gegensatz zur Vaseline, die keine Fäden zieht. Diese Fäden sorgen für besseren Halt auf dem Silikonpad, ohne die Wimpern zu verkleben.
📝 Und die vielen Namen?
Ob Lifting Balm, Glue Balm oder schlicht Balm – all diese Begriffe bezeichnen dasselbe Produkt. Es ist also keine Frage der Funktion sondern des Marketings.
🚫 Wichtig: Der Balm ist kein Kleber. Er wird nicht hart und lässt sich rückstandslos entfernen – das ist der große Vorteil beim Arbeiten ohne klassischen Lash Lift-Kleber.
➡️ Fazit:
Es gibt nur einen Balm, aber viele Namen. Entscheidend ist, wie gut er haftet und wie angenehm er sich in der Anwendung verhält – und das hängt stark von seiner Qualität ab.
⚖️ Warum ist die Balm-Menge beim Lash Lifting so entscheidend?
Zu wenig Balm:
- Die Wimpern haften nicht richtig
- Härchen springen ab
- Mehr Korrekturen notwendig
Zu viel Balm:
- Lotion kann nicht gut einwirken
- Härchen sind „zubetoniert“
- Einwirkzeit verlängert sich unnötig
📌 Tipp: Wenn die Wimpern wie ein „Block“ aussehen, ist es definitiv zu viel Balm.
Die Faustregel: Wimperntyp entscheidet über die Balm-Menge
👁️ Wimperntyp | 💡 Empfohlene Balm-Menge |
---|---|
Feine, weiche Wimpern | Sehr wenig – hauchdünn |
Normale Wimpern | Dünne, deckende Schicht |
Kräftige Wimpern | Etwas mehr – nicht einkapselnd |
So trägst du den Lifting Balm korrekt auf
🖌️ 1. Arbeite präzise:
Nutze einen feinen Pinsel und ein Y-Tool für die Applikation.
💧 2. Weniger ist mehr:
Starte mit einer kleinen Menge Balm – so behältst du die Kontrolle über das Ergebnis.
🌀 3. Balm auftragen:
Verteile den Balm gleichmäßig auf dem Silikonpad.
🌿 4. Wimpern positionieren:
Lege die Wimpern mit dem Pinsel auf das Pad. Beginne immer in der Wurzelzone und arbeite dich über die Längen bis in die Spitzen vor.
🔍 5. Präzise separieren:
Nutze jetzt dein Y-Tool, um die Härchen zu separieren – ebenfalls von der Wurzel bis zu den Spitzen. Falls nötig, drücke einzelne Wimpern nochmal leicht mit dem Pinsel an.
➡️ 6. Nächste Partie:
Bist du mit einem Abschnitt zufrieden, gehst du zur nächsten Partie über – mit derselben Sorgfalt.
🧴 Balm auftragen leicht gemacht – hier lernst du Schritt für Schritt die korrekte Technik in der EasyLiftPro Academy.
🚫 Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest
⚠️ Fehler | ❌ Folge | ✅ Lösung |
---|---|---|
Zu wenig Balm | Wimpern lösen sich | Mehr Produkt |
Zu viel Balm | Lotion kann nicht gut wirken | Dünner verteilen, Balm abtragen |
Falsche Konsistenz | Wimpern verrutschen | Stärkeren Balm verwenden |
⏱️ Warnzeichen: Zu lange Einwirkzeit?
Wenn du beim Lash Control Check feststellst, dass die Einwirkzeit länger als gewohnt ist, liegt das häufig an einer zu dicken Balm-Schicht.
🎯 Merke: Verlängerte Einwirkzeit = Warnsignal!
💎 Lamitta Balm – der Profi-Tipp für zuverlässiges Arbeiten
Nicht jeder Balm ist gleich! Viele Produkte blockieren Lotionen oder lösen sich während der Behandlung.
Warum wir Lamitta Balm lieben? 😍 Weil er genau das bietet, was du brauchst:
- kontrolliertes Arbeiten
- perfekte Haftung ohne Versiegelung
- schnelle Fixierung
- sichere Anwendung bei Lotion 1
📖 Mehr Infos im Artikel: Lash Control Check – Warum er so wichtig ist
So erkennst du schlechten Balm – und wählst den richtigen
Merkmal | Schlechter Balm | Lamitta Balm |
---|---|---|
Konsistenz | zu flüssig | dick & kontrollierbar |
Haftkraft | ungleichmäßig | gleichmäßig stark |
Anwendung | erschwert LCC | erleichtert LCC |
🏁 Fazit: Weniger ist mehr – mit dem richtigen Balm
Ob Anfängerin oder Profi – die Dosierung deines Lash Lift Balm entscheidet über den Erfolg deiner Behandlung. Mit dem Lamitta Balm hast du ein zuverlässiges Produkt an deiner Seite, das dir die Arbeit erleichtert und konstant gute Ergebnisse liefert.
📣 Jetzt Produkte entdecken – für dein perfektes Lifting-Ergebnis
Bereit für das nächste Level?
👉 Entdecke den Lamitta Balm
👉 Oder finde den passenden Kleber für deine Technik
❓ FAQs
1. Was passiert, wenn ich zu viel Balm auftrage?
Die Lotionen können nicht wirken – die Wimpern bleiben ungeliftet oder ungleichmäßig.
2. Was ist der Unterschied zwischen Balm und Kleber?
Kleber klebt und Balm haftet.
3. Kann ich Balm bei jeder Wimperndichte verwenden?
Ja, aber die Menge musst du anpassen: Feine Wimpern = wenig, kräftige = mehr.
4. Was mache ich, wenn die Wimpern trotz Balm abrutschen?
Mehr Balm gezielt an der Wurzelzone einsetzen, eventuell auf einen stärker haftenden Balm umsteigen.
5. Ist Lamitta Balm auch für Anfänger geeignet?
Unbedingt! Gerade Anfänger profitieren von seiner einfachen Anwendung und verlässlichen Haftung.
6. Warum haftet der Balm nicht gut bei Hitze?
Ölhaltige Balms können bei Wärme flüssiger werden – lagere ihn bei Bedarf im Kühlschrank.