Lamitta Balm Bundle für das Wimpernlifting

Lash Lift Balm

Balm

Feuchtigkeitsspendender Fixierbalsam zum sicheren Anhaften der Wimpern beim Lifting

Der Balm ist die moderne, pflegende Alternative zum klassischen Kleber. Er hält die Wimpern zuverlässig auf dem Silikonpad – ohne zu kleben, sondern durch sanftes Haften. Dabei pflegt er zugleich die Wimpern und macht das Arbeiten deutlich angenehmer – besonders bei störrischen Naturwimpern.

Inhalt

  1. Was ist ein Balm?
  2. Unterschiede zum Kleber
  3. Anwendung & Technik
  4. Vor- & Nachteile
  5. Wichtige Hinweise zur zweiten Fixierung
  6. Temperatur & Konsistenz
  7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  8. Weiterführende Links
Lamitta Balm Bundle für das Wimpernlifting

1. Was ist ein Balm?

Ein Balm (auch: Glue Balm) ist ein wachsartiger, nicht-klebriger Fixierbalsam, der speziell fürs Wimpernlifting entwickelt wurde. Er ersetzt herkömmlichen Kleber und dient dazu, die Wimpern auf dem Silikonpad zu fixieren – auf eine pflegende, hautfreundliche Weise.

✨ Viele Balms enthalten nährende Öle wie Avocado- oder Rizinusöl, die die Wimpern zusätzlich stärken.

Lash Lift Kleber

2. Unterschiede zum Kleber

Kleber:

  • Klebt fest und dauerhaft
  • Kann Wimpern austrocknen
  • Schwieriger zu korrigieren bei Fehlern

Balm:

  • Haftet, ohne zu verkleben
  • Feuchtigkeitsspendend
  • Leichte Korrekturen jederzeit möglich
  • Besonders für Anfänger ideal

👉 Merke: Balm klebt nicht – er haftet! Vergleichbar mit Vaseline zwischen zwei Papierblättern: sie bleiben zusammen, lassen sich aber trennen, ohne zu reißen.

Praxis-Lektion Wimpernlifting – zertifizierte Trainerin wendet Liftingtechnik an echtem Modell an mit Silikonpad und Kompensatoren

3. Anwendung & Technik

  • Trage eine kleine Menge Balm auf das Pad oder direkt auf die Wimpern auf.
  • Lege die Wimpern mit einem geeigneten Pinsel in Form.
  • Lass den Balm kurz trocknen, bis die Wimpern matt erscheinen – dann erst Lotion 1 auftragen!

💡 Trocknungszeit: ca. 1 Minute – abhängig von Menge und Raumtemperatur

Regeln beim Lash Lifting

4. Vor- & Nachteile

Vorteile:

✅ Pflegend durch enthaltene Öle

✅ Kein Austrocknen der Wimpern

✅ Leichtes und schnelles Arbeiten

✅ Ideal bei kräftigen, schwer formbaren Naturwimpern

✅ Besonders einsteigerfreundlich

Nachteile:

❌ Geringere Haftkraft als Kleber

❌ Bei zu hoher Raumtemperatur evtl. zu weich

❌ Für zweite Fixierung nur bedingt geeignet (siehe Punkt 5)

EasyLift Studio Revolution Wimpernlifting Live-Schulung – zertifizierte Trainerin wendet Liftingtechnik an echtem Modell an

5. Wichtige Hinweise zur zweiten Fixierung

Als Anfänger solltest du die zweite Fixierung immer mit Kleber durchführen. Der Balm hält hier nicht zuverlässig genug – insbesondere wenn:

  • Die Wasserlinie der Kundin nicht sichtbar ist
  • Du zu wenig Balm oder zu viel Lotion 2 verwendest
  • Deine Technik noch unsicher ist

🧠 Pro-Tipp: Bei Fortgeschrittenen funktioniert auch die zweite Fixierung mit Balm – nur mit zusätzlichem Halt durch Watte oder Kompensator!

6. Temperatur & Konsistenz

Die Konsistenz eines Balms ist temperaturabhängig:

  • Bei Raumtemperatur: fest & haftend
  • Bei Wärme (z. B. durch Hände, warme Raumluft): wird flüssiger
  • Zu flüssiger Balm = schlechter Halt

🌡️ Tipp: Bei sehr warmem Raumklima kannst du deinen Balm im Kühlschrank lagern.

Balms mit hohem Ölanteil (z. B. Kokos-, Avocado-, Rizinusöl) reagieren besonders stark auf Hitze.

7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich mit Balm die ganze Behandlung durchführen?

Ja, aber zweite Fixierung nur mit Vorsicht, idealerweise mit Kleber.

Was mache ich, wenn der Balm zu flüssig wird?

  • Im Kühlschrank aufbewahren
  • Nur feste Lotionen verwenden
  • Nicht zu viel Balm auftragen

Womit trage ich den Balm auf?

Mit einem speziellen Balm-Pinsel (z. B. Lami Lashes oder Laminator)

Wie erkenne ich, dass der Balm getrocknet ist?

Die Wimpern glänzen zuerst → wenn sie matt sind, ist der Balm trocken.