Lamitta Balm Bundle für das Wimpernlifting

Lash Lift Balm

Balm

Pflegender Fixierbalsam als Kleber-Alternative fürs Lash Lifting

Der Balm ist eine innovative Alternative zum klassischen Wimpernkleber beim Lash Lifting. Er dient der Fixierung der Naturwimpern auf dem Silikonpad – ganz ohne aggressive Klebestoffe. Der perfekte Balm, wie zum Beispiel auch unserer von EasyLift Pro, wirkt nicht nur haftend, sondern auch pflegend: Dank hochwertiger Inhaltsstoffe wie Rizinus- oder Avocadoöl schützt er die Wimpern während der gesamten Behandlung. Ideal für sensible Kund:innen und für Lash Stylist:innen, die präzise, schonend und komfortabel arbeiten möchten.

Inhalt

  1. Was ist ein Balm?
  2. Balm vs. Wimpernkleber – was ist besser für deine Lash-Lifting-Kundinnen?
  3. Anwendung & Technik: So verwendest du den Lash Lifting Balm richtig
  4. Vor- & Nachteile von Lash Lifting Balm
  5. Wichtige Hinweise zur zweiten Fixierung
  6. Temperatur & Konsistenz: So bleibt dein Balm optimal einsetzbar
  7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  8. Weiterführende Links
Wimpernlifting Balm für das Hochlegen der Wimpern auf das Silikonpad

Definition & Eigenschaften von Lash Lifting Balm

1. Was ist ein Balm?

Ein Balm, auch bekannt als Glue Balm oder Fixierbalsam fürs Wimpernlifting, ist eine moderne, pflegende Alternative zum klassischen Wimpernkleber. Er wurde speziell entwickelt, um die Naturwimpern sanft und sicher auf dem Silikonpad zu fixieren – ganz ohne starkes Verkleben oder Austrocknen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Kleber wirkt der Balm nicht auf Basis von Klebestoffen, sondern durch sanftes Haften mit einer wachsartigen Textur.

Während der Lash Lifting Behandlung sorgt der Balm dafür, dass die Wimpern exakt auf dem Pad ausgerichtet bleiben – und das, ohne die Struktur der feinen Härchen zu beschädigen. Gleichzeitig pflegt der Balm die Wimpern intensiv und schützt sie vor dem Austrocknen durch Lotionen oder äußere Einflüsse.

✨ Typische Inhaltsstoffe von Lash Lifting Balms:

Viele hochwertige Balms – wie z. B. der Lamitta Balm von EasyLift Pro – enthalten wertvolle Pflegekomponenten wie:

  • Rizinusöl: Fördert das natürliche Wimpernwachstum und sorgt für Glanz
  • Avocadoöl: Spendet Feuchtigkeit und stärkt die Wimpernstruktur
  • Jojobaöl oder Bienenwachs: Unterstützen die cremige Konsistenz und schützen die Haarfollikel

💡 Merke: Der Lash Lifting Balm ist ideal für alle, die ihre Wimpern während der Behandlung nicht nur formen, sondern auch pflegen und schützen möchten – perfekt für professionelle Lash-Artists und empfindliche Kund:innen.

Wimpern beim Lifting sorgfältig mit Balm auf Pad fixiert

Vergleich: Balm oder Kleber?

2. Balm vs. Wimpernkleber – was ist besser für deine Lash-Lifting-Kund:innen?

Bei der Frage Balm oder Wimpernkleber hängt die richtige Entscheidung oft vom Hauttyp der Kund:in, der Wimpernbeschaffenheit und der gewünschten Arbeitsweise ab.

Wimpernkleber (klassisch):

  • ✅ Bietet starke, dauerhafte Fixierung
  • ❌ Kann bei empfindlichen Wimpern zu Brüchigkeit oder Austrocknung führen
  • ❌ Fehler sind schwer korrigierbar – nach dem Antrocknen kaum anpassbar
  • ❌ Enthält häufig reizende Inhaltsstoffe wie Alkohol oder Latex

Balm (Fixierbalsam fürs Lash Lifting):

  • ✅ Haftet sanft und pflegend – ohne Verklebung
  • ✅ Ermöglicht flexible Korrekturen beim Ausrichten der Wimpern
  • ✅ Ideal für Anfänger*innen, da Fehler einfach rückgängig gemacht werden können
  • ✅ Besonders hautfreundlich – oft ohne Duftstoffe, Alkohol oder aggressive Zusatzstoffe
  • ✅ Kombinierbar mit allen gängigen Wimpernlifting Lotionen

🔍 Zusammengefasst:

Der Lash Lifting Balm bietet mehr Flexibilität und Pflege, während der Kleber maximale Haftkraft liefert. Für empfindliche Kund:innen oder anspruchsvolle Naturwimpern ist der Balm die empfehlenswerte Wahl – besonders in Kombination mit dem Lamitta Balm von EasyLift Pro.

👉 Merke: Balm klebt nicht – er haftet! Vergleichbar mit Vaseline zwischen zwei Papierblättern: sie bleiben zusammen, lassen sich aber trennen, ohne zu reißen.

Warum ein Balm beim Wimpernlifting die bessere Wahl sein kann?

Immer mehr professionelle Lash-Artists setzen beim Wimpernlifting auf Balm statt Kleber. Der Hauptgrund: Der Balm fixiert die Wimpern sicher, ohne sie zu verkleben oder auszutrocknen. Gerade bei störrischen, kurzen oder abwärts wachsenden Naturwimpern ist der Fixierbalsam oft die bessere Lösung. Auch für Anfänger ist der Balm ideal, da sich Fehler leicht korrigieren lassen und kein starkes Klebegefühl entsteht.

Außerdem punktet der Balm durch seine sanfte Formulierung: Inhaltsstoffe wie Jojobaöl, Shea Butter oder Kokosöl pflegen die Wimpern zusätzlich während der Einwirkzeit der Lotionen.

Praxis-Lektion Wimpernlifting – zertifizierte Trainerin wendet Liftingtechnik an echtem Modell an mit Silikonpad und Kompensatoren

Schritt-für-Schritt Anwendung

3. Anwendung & Technik: So verwendest du den Lash Lifting Balm richtig

Die richtige Anwendung des Balms ist entscheidend für ein sauberes und effektives Wimpernlifting-Ergebnis. Mit dem Lamitta Balm von EasyLift Pro gelingt dir die Fixierung deiner Kundinnenwimpern schonend, schnell und ohne Verkleben.

🔧 Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Bereite das Silikonpad vor und positioniere es wie gewohnt auf dem Lid.
  2. Trage eine kleine Menge Lash Lifting Balm direkt auf das Silikonpad oder auf die Naturwimpern auf. → Ideal mit einem feinen Pinsel wie dem Lami Lashes Pinsel oder dem Laminator Slide.
  3. Bürste die Wimpern nach oben, in die gewünschte Form – achte auf eine gleichmäßige Spannung.
  4. Warte, bis der Balm getrocknet ist. Der Balm ist bereit für Lotion 1, sobald die Wimpern nicht mehr glänzen, sondern matt erscheinen.

💡 Trocknungszeit:

Etwa 60 Sekunden, je nach Raumtemperatur, Produktmenge und Luftfeuchtigkeit.

Tipp: Arbeite in kleinen Abschnitten und achte auf gleichmäßiges Auftragen – das verbessert die Haftung und verhindert verrutschte Wimpern.

Lash Lift Balm: Vorteile durch pflegende Öle

Chancen & Grenzen im Einsatz

4. Vor- & Nachteile von Lash Lifting Balm

Der Lash Lifting Balm ist eine beliebte Alternative zum klassischen Wimpernkleber – besonders im professionellen Bereich der Wimpernbehandlungen. Immer mehr Lash-Stylist:innen entscheiden sich für den Balm, weil er das Arbeiten angenehmer, sanfter und pflegender macht. Im Gegensatz zu stark haftenden Klebern sorgt der Balm nicht für ein hartes Verkleben der Naturwimpern, sondern für ein geschmeidiges, sanftes Haften. Das macht ihn ideal für schwierige Naturwimpern, sensible Kund:innen und präzises Arbeiten im Wimpernlifting.

Vorteile von Lash Lifting Balm

  • Pflegend durch hochwertige Inhaltsstoffe: Der Balm enthält pflegende Öle wie Rizinusöl, Jojobaöl und Avocadoöl, die die Wimpern während der Behandlung schützen und mit Feuchtigkeit versorgen. Das beugt dem Austrocknen vor und stärkt die Wimpern langfristig.
  • Kein Austrocknen der Naturwimpern: Anders als Kleber, der die feinen Härchen oft spröde macht, bewahrt der Balm ihre natürliche Elastizität und Struktur.
  • Leichtes, angenehmes Arbeiten: Der Balm lässt sich präzise dosieren und einfach verteilen – ein großer Vorteil bei anspruchsvollen Lash-Lifting-Kund:innen.
  • Schnell korrigierbar: Kleine Fehler beim Positionieren lassen sich mit dem Balm leicht ausbessern – ideal für Anfänger:innen oder bei asymmetrischem Wimpernwachstum.
  • Ideal bei kräftigen, abwärts wachsenden oder störrischen Wimpern: Gerade bei schwer formbaren Wimpern bietet der Balm zuverlässigen Halt, ohne dass starker Druck nötig ist.
  • Perfekt für sensible Haut & Allergiker: Der Balm ist frei von reizenden Stoffen wie Latex, Duftstoffen oder Alkohol und daher auch für empfindliche Hauttypen geeignet.
  • Besonders einsteigerfreundlich: Durch die angenehme Konsistenz, einfache Handhabung und gute Korrekturmöglichkeiten ist der Balm perfekt für Einsteiger:innen im Wimpernlifting.

Nachteile des Lash Lifting Balms

  • Geringere Haftkraft als klassischer Kleber: Bei extrem dichten oder sehr kurzen Wimpern kann es vorkommen, dass der Balm nicht stark genug haftet – hier kann punktuell ein Kleber ergänzend eingesetzt werden.
  • Temperaturabhängige Konsistenz: Bei hoher Raumtemperatur kann der Balm zu weich oder zu flüssig werden. In solchen Fällen empfehlen wir die Lagerung im Kühlschrank, um die optimale Viskosität zu erhalten.
  • Für zweite Fixierung nur bedingt geeignet: Bei der Anwendung von Lotion 2 während des Wimpernliftings bietet klassischer Kleber oft mehr Stabilität. Für erfahrene Lash-Stylist:innen ist die zweite Fixierung mit Balm möglich, aber es braucht Technik, Übung und ggf. Hilfsmittel wie Watte oder Kompensator-Pads.

💡 Unser Produkt: Lamitta Balm von EasyLift Pro

Unser Lamitta Balm als Lash Lift Produkt wurde speziell für professionelles Wimpernlifting entwickelt. Er vereint hautfreundliche Inhaltsstoffe, pflegende Öle und eine perfekte Haftkonsistenz.

Das macht den Lamitta Balm besonders:

✔️ Frei von reizenden Inhaltsstoffen (kein Alkohol, kein Latex)

✔️ Angenehmer, cremiger Auftrag ohne Ziehen

✔️ Hoher Pflegeanteil durch Rizinusöl & Bienenwachs

✔️ Sanfter Halt – ideal für Anfänger und Profis

✔️ Kompatibel mit allen Silikonpads und Wimpernlifting Lotionen

Der Lamitta Balm ist außerdem im praktischen Bundle erhältlich – inklusive Zubehör wie dem Lami Lashes Pinsel oder dem Laminator Slide, für noch effizienteres Arbeiten bei jedem Lash Lift.

EasyLift Studio Revolution Wimpernlifting Live-Schulung – zertifizierte Trainerin wendet Liftingtechnik an echtem Modell an

Tipps zur sicheren Fixierung

5. Zweite Fixierung: Balm oder Kleber?

Ob du den Lash Lifting Balm auch für die zweite Fixierung (nach Lotion 2) verwenden kannst, hängt von deiner Technik und Erfahrung ab. Grundsätzlich bietet Wimpernkleber hier mehr Stabilität – vor allem bei schwierigeren Ausgangssituationen.

🔒 Für Anfänger gilt:

Die zweite Fixierung mit Balm wird nicht empfohlen, wenn …

  • die Wasserlinie nicht sichtbar ist (ungünstige Augenform)
  • du zu wenig Balm oder zu viel Lotion 2 aufträgst
  • die Wimpern nicht 100 % gleichmäßig aufliegen
  • du noch wenig Erfahrung im Lifting hast

🧠 Pro-Tipp für Fortgeschrittene:

Mit dem richtigen Equipment wie Kompensatoren, Wattepads oder stark haftenden Silikonpads (z. B. die EasyLift Pro Standard Premium Pads) ist auch eine zweite Fixierung mit Balm möglich – besonders bei kräftigen Wimpern.

6. Temperatur & Konsistenz: So bleibt dein Balm optimal einsetzbar

Die Konsistenz deines Lash Lifting Balms wirkt sich direkt auf seine Haftkraft aus. Zu weich? Schlechter Halt. Zu fest? Schwer zu verteilen. Deshalb ist es wichtig, die Umgebungstemperatur und Lagerung im Blick zu behalten.

Lash Lift Balm: So bleibt dein Balm optimal einsetzbar

7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein Lash Lifting Balm?

Ein Lash Lifting Balm ist ein wachsartiger, feuchtigkeitsspendender Fixierbalsam, der die Naturwimpern während des Wimpernliftings auf dem Silikonpad fixiert – ganz ohne zu kleben. Er ist sanft zur Haut, leicht korrigierbar und enthält pflegende Inhaltsstoffe wie Rizinusöl oder Avocadoöl.

Kann ich mit Balm die ganze Behandlung durchführen?

Ja, aber zweite Fixierung nur mit Vorsicht, idealerweise mit Kleber.

Was mache ich, wenn der Balm zu flüssig wird?

  • Im Kühlschrank aufbewahren
  • Nur feste Lotionen verwenden
  • Nicht zu viel Balm auftragen

Womit trage ich den Balm auf?

Mit einem speziellen Balm-Pinsel (z. B. Lami Lashes oder Laminator)

Wie erkenne ich, dass der Balm getrocknet ist?

Die Wimpern glänzen zuerst → wenn sie matt sind, ist der Balm trocken.